Press ESC to close

Zahnspange

Du hast Dich sicher schon einmal gefragt, wie eine Zahnspange funktioniert und ob sie wirklich notwendig ist. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um das Thema Zahnspange – von den verschiedenen Arten bis hin zu den Vor- und Nachteilen.

Das Wichtigste zu Zahnspangen im Überblick

  • Eine Zahnspange kann helfen, Kiefer- und Zahnfehlstellungen zu korrigieren.
  • Es gibt verschiedene Arten von Zahnspangen, die jeweils für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind, wie z.B. die feste oder herausnehmbare Zahnspange.
  • Sie wird aus gesundheitlichen und/oder ästhetischen Gründen getragen.
  • Die Therapie mit einer Zahnspange kann in jedem Alter erfolgen, ist jedoch besonders in der Kindheit und Jugend verbreitet.
  • Die Tragedauer einer Zahnspange variiert je nach Art der Fehlstellung und der gewählten Behandlungsmethode.
  • Nach der Therapie ist es wichtig, die Ergebnisse durch Retainer oder andere Maßnahmen zu erhalten.
  • Eine sorgfältige Pflege der Zahnspange und eine angepasste Ernährung sind während der Behandlung essentiell.

Was ist eine Zahnspange?

Eine Zahnspange ist ein orthodontisches Gerät, das dazu dient, Kiefer- und Zahnfehlstellungen (Malokklusionen) zu korrigieren. Sie kann aus Metall, Keramik oder Kunststoff bestehen und wird von einem Zahnarzt individuell angepasst. Ziel der Behandlung ist es, die Zähne in die richtige Position zu bringen und somit die Funktion des Gebisses und das Erscheinungsbild zu verbessern.

Kiefer- und Zahnfehlstellungen: Wieso muss man eine Zahnspange tragen?

Kiefer- und Zahnfehlstellungen können verschiedene Ursachen haben, wie genetische Veranlagung, Daumenlutschen oder frühzeitiger Verlust von Milchzähnen. Diese wiederum können zu zahlreichen Problemen führen, die weit über das ästhetische Erscheinungsbild hinausgehen. Sie können das Kauen, Sprechen und die allgemeine Mundgesundheit beeinträchtigen. Hier sind einige Gründe, warum das Tragen einer Zahnspange notwendig sein kann:

  1. Verbesserung der Mundgesundheit: Fehlstellungen können dazu führen, dass Zähne schwerer zu reinigen sind. Dies erhöht das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen. Durch das Korrigieren der Fehlstellungen mit einer Zahnspange können die Zähne effektiver gereinigt werden, was zu einer besseren Mundgesundheit führt.
  2. Vermeidung von Kieferproblemen: Eine falsche Bissposition kann zu Kieferproblemen und -schmerzen führen. Eine Zahnspange kann helfen, den Biss zu korrigieren und somit Kieferprobleme zu vermeiden oder zu lindern.
  3. Verbesserung der Aussprache: Zahnfehlstellungen können die Aussprache beeinträchtigen und zu Sprachproblemen führen. Durch die Korrektur der Zahnstellung kann die Aussprache verbessert werden.
  4. Steigerung des Selbstbewusstseins: Schiefe oder überlappende Zähne können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. So kann eine Zahnspange aus ästhetischen Gründen sinnvoll sein, da sie zu einem geraden und harmonischen Lächeln verhelfen kann.
  5. Vorbeugung von Zahnabnutzung: Fehlstellungen können zu einem ungleichmäßigen Abrieb der Zähne führen. Das Tragen einer Zahnspange kann die Zähne in eine gleichmäßige Position bringen und somit vor vorzeitigem Abrieb schützen.
  6. Verbesserung der Kaufunktion: Das korrekte Aufeinandertreffen der Zähne ist für eine effiziente Kaufunktion essentiell. Fehlstellungen können dies beeinträchtigen und zu Verdauungsproblemen führen.
  7. Prophylaxe von Zahnverlust: Langfristig können Fehlstellungen und daraus resultierende gesundheitliche Probleme zum Zahnverlust führen. Eine frühzeitige kieferorthopädische Behandlung kann dies verhindern.

Insgesamt trägt das Tragen einer Zahnspange dazu bei, die Funktion und Ästhetik des Gebisses zu verbessern und langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Bei Anzeichen von Fehlstellungen ist es ratsam, frühzeitig einen Kieferorthopäden aufzusuchen, um eine individuelle Beratung und gegebenenfalls Behandlung zu erhalten.

Was sind Risikofaktoren für Kieferfehlstellungen und Zahnfehlstellungen?

Verschiedene Faktoren können zur Entstehung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen beitragen. Oftmals sind genetische Veranlagungen die Ursache für solche Fehlstellungen, aber auch abnormale Formen von Zähnen oder des Kiefers können eine Rolle spielen. Angeborene Zustände wie Lippenspalte und Gaumenspalte beeinflussen ebenso die Struktur von Kiefer und Zähnen. Gewohnheiten in der Kindheit, wie das andauernde Nutzen von Schnullern oder Flaschen, Daumenlutschen und Zungenstoßen, können die Entwicklung des Kiefers und die Zahnposition beeinträchtigen. Mundatmung in der Kindheit, Verletzungen des Kiefers und unzureichende zahnärztliche Eingriffe sind weitere Faktoren, die zu Fehlstellungen führen können. Darüber hinaus kann der frühzeitige Verlust von Milchzähnen den Raum für die nachfolgenden permanenten Zähne beeinflussen.

Es wird empfohlen, den Babys nach dem siebten Lebensmonat den Schnuller abzugewöhnen.

Welche Arten von Zahnspangen gibt es?

Zahnspangen können grundsätzlich in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: feste und herausnehmbare Zahnspangen. Beide Arten haben spezifische Einsatzgebiete und können je nach Art und Schwere der Zahn- oder Kieferfehlstellung ausgewählt werden.

Festsitzende Zahnspangen sind dauerhaft im Mund befestigt und können nicht vom Patienten entfernt werden. Sie sind besonders effektiv bei der Korrektur von komplexen Fehlstellungen. Zu den festen Zahnspangen gehören:

  1. Metallspangen: Dies sind die traditionellen Spangen, die aus Metallbrackets und -drähten bestehen.
  2. Keramikspangen: Diese Spangen sind ähnlich wie Metallspangen, aber die Brackets sind aus einer klaren Keramik hergestellt, die weniger auffällt.
  3. Lingualspangen: Diese Spangen werden auf der Innenseite der Zähne angebracht und sind somit unsichtbar.

Herausnehmbare Zahnspangen können vom Patienten entfernt werden, was die Mundhygiene erleichtert. Sie sind in der Regel weniger effektiv bei schweren Fehlstellungen und werden oft zur Vorbehandlung oder Nachsorge eingesetzt.

  1. Invisalign (Aligner): Invisalign besteht aus einer Reihe von durchsichtigen, herausnehmbaren Schienen (Alignern), die die Zähne schrittweise in die gewünschte Position bewegen. Sie sind nahezu unsichtbar und können zum Essen und Zähneputzen herausgenommen werden.
  2. Aktive Platte: Die aktive Platte wird oft bei Kindern eingesetzt, um Raum im Kiefer zu generieren und spezifische Zahnfehlstellungen zu beheben. Sie wird vor allem dann verwendet, wenn die Kiefer zu eng sind, Zähne nicht korrekt positioniert sind, oder wenn Lücken zwischen den Zähnen Schwierigkeiten bereiten.
  3. Retentionszahnspangen: Nach der aktiven kieferorthopädischen Behandlung werden Retentionszahnspangen verwendet, um die Zähne in der korrigierten Position zu halten. Sie können fest oder herausnehmbar sein.

Die Auswahl zwischen einer festen oder herausnehmbaren Zahnspange hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Fehlstellung, das Alter des Patienten, die Behandlungsdauer und persönliche Präferenzen. 

 

Wie funktionieren Zahnspangen?

Zahnspangen arbeiten durch das kontinuierliche Ausüben von Druck auf die Zähne, um sie schrittweise in die gewünschte Position zu verschieben. Dieser stetige Druck initiiert einen Prozess des Knochenumbaus im Kiefer, wobei Knochenzellen auf einer Seite des Zahns abgebaut und auf der gegenüberliegenden Seite neu gebildet werden. Dies ermöglicht es den Zähnen, sich zu bewegen, und der Knochen stabilisiert sich um die neue Position des Zahns. Während der gesamten Behandlung, deren Dauer je nach individuellem Fall variieren kann, sind regelmäßige Anpassungen und Kontrollen durch den Kieferorthopäden notwendig. Nach Erreichen der korrekten Position wird oft eine Retentionszahnspange getragen, um die Zähne zu stabilisieren, während sich der Kiefer festigt. Das Ergebnis ist ein harmonisch ausgerichtetes Gebiss, das sowohl funktionelle als auch ästhetische Vorteile bietet.

In welchem Alter sollte man eine Zahnspange tragen?

Es gibt kein festgelegtes Alter für das Tragen einer Zahnspange. Sowohl Kinder als auch Erwachsene können von einer kieferorthopädischen Behandlung profitieren. Allerdings kann eine frühzeitige Intervention im Kindesalter dazu beitragen, zukünftige Probleme zu vermeiden und die Behandlungsdauer zu verkürzen.

Ist eine kieferorthopädische Behandlung auch bei Erwachsenen erfolgreich?

Die Studie „Orthodontic treatment in elderly patients“ aus 2010 untersuchte die steigende Anzahl älterer Patienten, die in den letzten Jahren kieferorthopädische Beratungen in Anspruch genommen haben. Sie kommt zu dem Schluss, dass mit einer angemessenen Behandlungsplanung und Auswahl der Patienten die kieferorthopädische Therapie bei älteren Patienten erfolgreich durchgeführt werden kann. Dies zeigt, dass eine Verbesserung der oralen Gesundheit und Funktionen sowie der Gesichtsmorphologie auch im Alter möglich und wichtig für das allgemeine Wohlbefinden ist.¹ 

Wie erfolgt die Therapie mit einer Zahnspange?

Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Untersuchung und Diagnose durch einen Kieferorthopäden oder Zahnarzt, der einen individuellen Behandlungsplan erstellt. Anschließend wird die geeignete Zahnspange angebracht und kontinuierlicher Druck auf die Zähne ausgeübt, um sie schrittweise zu korrigieren. Regelmäßige Anpassungen und Kontrolltermine sind während der Behandlung notwendig, um den Fortschritt zu überwachen. Nach Erreichen der gewünschten Zahnstellung wird die Zahnspange entfernt und häufig durch eine Retentionszahnspange ersetzt, um die Ergebnisse zu stabilisieren. Die Nachsorge mit regelmäßigen Untersuchungen sichert das langfristige Behandlungsergebnis.

Wie lange muss eine Zahnspange getragen werden?

Die Dauer der Behandlung variiert je nach Schwere der Fehlstellung und dem gewählten Behandlungsplan. Im Durchschnitt dauert eine kieferorthopädische Behandlung etwa 2 bis 3 Monate, kann aber in manchen Fällen auch länger oder kürzer sein.

Wie werden die Ergebnisse nach der Therapie aufrechterhalten?

Nach dem Entfernen der Zahnspange ist es wichtig, einen Retainer oder Retentionsplatte zu tragen, um die Zähne in ihrer neuen Position zu halten. Der Retainer verhindert, dass die Zähne wieder in ihre alte Position zurückkehren und sichert so das Ergebnis der Behandlung. Außerdem sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden wichtig, um sicherzustellen, dass die Zähne korrekt ausgerichtet bleiben und es keine Probleme gibt.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Zahnspange?

Zahnspangen bieten zahlreiche Vorteile, können jedoch auch einige Nachteile mit sich bringen. Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile:

Vorteile:

  1. Korrektur von Zahn- und Kieferfehlstellungen: Zahnspangen sind effektiv in der Korrektur verschiedener Arten von Fehlstellungen, was zu einer verbesserten Funktion und Ästhetik führt.
  2. Verbesserung von Aussehen und Selbstbewusstsein: Ein geraderes Lächeln kann das Selbstbewusstsein stärken und das allgemeine Erscheinungsbild verbessern.
  3. Vorbeugung von Zahngesundheitsproblemen: Durch die Korrektur von Fehlstellungen können Zahnspangen dazu beitragen, Probleme wie Zahnfleischentzündungen und Karies zu verhindern.
  4. Bewährtes Mittel zur Korrektur von Zahnfehlstellungen: Zahnspangen haben sich über Jahrzehnte hinweg als zuverlässige Lösung für eine Vielzahl von zahnmedizinischen Problemen bewährt.

Nachteile:

  1. Mögliche Beschwerden und Schmerzen: Das Tragen einer Zahnspange kann vor allem in den ersten Wochen nach der Anpassung Unbehagen und Schmerzen verursachen.
  2. Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme: Bestimmte Lebensmittel, insbesondere harte und klebrige, sollten vermieden werden, um Schäden an der Zahnspange zu vermeiden.
  3. Sichtbarkeit und Ästhetik: Einige Arten von Zahnspangen, insbesondere Metallzahnspangen, sind deutlich sichtbar und können ästhetische Bedenken hervorrufen.
  4. Hoher Pflegeaufwand: Zahnspangen erfordern eine sorgfältige und regelmäßige Reinigung, um die Mundgesundheit aufrechtzuerhalten.

Wann sollte man während einer kieferorthopädischen Behandlung einen Arzt aufsuchen?

Während einer kieferorthopädischen Behandlung ist es entscheidend, bei bestimmten Anzeichen und Problemen einen Zahnarzt oder Kieferorthopäden aufzusuchen. Dazu gehören anhaltende Schmerzen oder Beschwerden, Beschädigung oder Lockerung von Teilen der Zahnspange, das Auftreten von Druckstellen oder Geschwüren im Mundbereich sowie Unverträglichkeitsreaktionen.

Gesetzliche Krankenversicherung: Wer zahlt die Behandlung mit einer Zahnspange?

Für viele gesetzlich Versicherte unter 18 Jahren übernehmen die Krankenkassen die vollen Kosten für eine Zahnspangenbehandlung. Hierbei spielt der Grad der Fehlstellung eine entscheidende Rolle. Sofern eine medizinische Notwendigkeit vorliegt, besteht für Kinder und Jugendliche ein Anrecht auf eine Behandlung ohne zusätzliche Zuzahlung. Erwachsene müssen die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen in der Regel selbst tragen, es sei denn, es liegt eine schwerwiegende medizinische Notwendigkeit vor.

Zusätzlich können Patienten auch Zusatzversicherungen abschließen, die die Kosten für kieferorthopädische Behandlungen abdecken, um die finanzielle Belastung zu reduzieren. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Leistungen und Konditionen der Krankenkassen und Versicherungen im Vorfeld zu prüfen und zu vergleichen.

Welche Prognose und Folgen gibt es bei unbehandelten Zahn- und/oder Kieferfehlstellungen?

Unbehandelte Zahn- und Kieferfehlstellungen (Malokklusionen) können zu einer Vielzahl von Problemen führen. Dazu gehören Selbstwertgefühlseinbußen aufgrund eines unausgeglichenen Lächelns, Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken, Sprachprobleme und Störungen des Kiefergelenks. Zudem kann vorzeitiger Zahnverschleiß auftreten, und die Mundhygiene kann durch überlappende Zähne erschwert werden, was das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erhöht. Einige Betroffene entwickeln auch Atemprobleme und es kann zu weiteren Beschwerden wie chronischer Migräne und Haltungsproblemen kommen. Da Malokklusionen sich nicht von selbst korrigieren, ist es wichtig, bei Anzeichen frühzeitig einen Spezialisten aufzusuchen, um langfristige Folgen zu vermeiden.

Häufige Fragen zu Zahnspangen

Damit Dir das Leben mit einer Zahnspange leichter fällt, sind hier einige häufige Fragen beantwortet:

  • Tut eine Zahnspange weh? Zu Beginn kann es zu einem ungewohnten Druckgefühl und leichten Schmerzen kommen, diese lassen jedoch nach einigen Tagen nach.
  • Wie kann ich meine Zahnspange am besten pflegen? Eine gute Mundhygiene, regelmäßiges Putzen und die Vermeidung von bestimmten Nahrungsmitteln sind wichtig. Zudem sollten sogenannte Einbüschelbürsten oder Zwischenraumbürstchen verwendet werden, um alle Flächen gründlich zu reinigen.
  • Was kann ich mit einer Zahnspange essen und was sollte ich meiden? Harte, klebrige und zuckerhaltige Lebensmittel sollten vermieden werden.
  • Kann ich mit einer Zahnspange Kaugummi kauen? Nein, Kaugummi kann die Zahnspange beschädigen.
  • Gibt es eine durchsichtige Zahnspange? Ja, es gibt unsichtbare Optionen wie Invisalign und Lingualzahnspangen.
  • Wie kann ich die Therapie unterstützen? Durch die Einhaltung aller Anweisungen des Kieferorthopäden und regelmäßige Kontrolltermine.

Medizinischer Faktencheck: Wie oft treten Kiefer- und Zahnfehlstellungen auf?

  • Laut aktuellen Studien und Statistiken treten Kiefer- und Zahnfehlstellungen häufig auf.
  • Etwa 60% der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben eine kieferorthopädische Auffälligkeit, die behandelt werden sollte.
  • Frühzeitige Erkennung und Behandlung sind entscheidend für den Therapieerfolg.

Was rät der Medizinexperte zu Zahnspangen?

Bei Anzeichen von Kiefer- oder Zahnfehlstellungen ist es wichtig, frühzeitig einen Kieferorthopäden aufzusuchen. Um diese schon in der frühen Kindheit zu erkennen, ist es entscheidend, mit dem Kind regelmäßig zu zahnärztlichen Untersuchungen zu gehen, sodass bei Bedarf zeitnah eine Überweisung zum Kieferorthopäden erfolgen kann. Eine individuell angepasste Therapie mit einer Zahnspange kann dazu beitragen, langfristige Probleme zu vermeiden und die Lebensqualität zu steigern. Bei Fragen oder Unsicherheiten sollte stets ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde konsultiert werden.

Quellen

Medrepublic legt großen Wert auf die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Gesundheitsinformationen und Ratgeber. Unsere Inhalte basieren ausschließlich auf Studien, die von Experten begutachtet wurden, auf Forschungsergebnissen akademischer Einrichtungen und auf Informationen von anerkannten medizinischen Verbänden und Organisationen. Wir verzichten auf sekundäre und tertiäre Quellen, um die Genauigkeit und Aktualität unserer Artikel zu gewährleisten. Darüber hinaus werden alle Texte von qualifizierten Medizinern verfasst und überprüft, um fachliche Richtigkeit zu garantieren. Unser Engagement für diese strengen Richtlinien stellt sicher, dass Du vertrauenswürdige und präzise medizinische Ratschläge erhältst.

Derya Sadoun

Ich heiße Derya Sadoun und studiere seit 2019 Zahnmedizin, da es schon immer mein Wunsch war, in einem wissenschaftlichen Bereich tätig zu sein. Hier lerne ich auch das wissenschaftliche Arbeiten, wodurch ich den aktuellen Forschungsstand bestimmter Themen nachvollziehen kann. Ehrenamtlich bin ich in dem Verein ,,Verband kurdischer Ärzte in Deutschland“ tätig, in dem wir uns unter anderem um die Verbesserung der medizinischen Versorgung in den kurdischen Gebieten kümmern.